Flughafen Weeze bekommt ersten E-Bus

Der Flughafen Weeze hat in dieser Woche seinene ersten E-Bus erhalten. Der klimafreundliche E-Bus wird künftig für den Transport von Passagieren zwischen Terminal und Flugzeug eingesetzt.
Nach der erfolgreichen Inbetriebnahme der neuen Photovoltaikanlage ist dies ein weiterer konsequenter Schritt zur Reduzierung der CO₂-Emissionen am Flughafenstandort.
Die Kombination aus erneuerbarer Stromerzeugung und elektrischer Mobilität stärkt das Engagement des Flughafens für einen ressourcenschonenden und zukunftsfähigen Betrieb.
Dr Sebastian Papst, CEO der Flughafen Niederrhein GmbH: „Die Inbetriebnahme unseres ersten vollelektrischen Vorfeldbusses ist ein weiterer Schritt bei der Umsetzung unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Mit der sukzessiven Umrüstung zu emissionsfreien Fahrzeugen senken wir den Energieverbrauch, reduzieren Luftschadstoffe und vermeiden CO₂-Emissionen. Damit stärken wir unsere Position als zukunftsorientierter Regionalflughafen und tragen aktiv zur Dekarbonisierung der Luftverkehrsinfrastruktur bei. Mit diesem E-Bus bieten wir unseren Fluggästen mehr Komfort und ein gutes Gefühl – schon bevor sie abheben.“
Peter Heuberger, Cobus Industries ergänzt: „Wir freuen uns über das Vertrauen des Airports Weeze und sind stolz, diesen fabrikneuen e.COBUS übergeben zu können. Es ist für uns eine besondere Ehre, einen Beitrag zu dem zukunftsweisenden Nachhaltigkeitskonzept des Airports Weeze zu leisten, der sich zum Ziel gesetzt hat, nachhaltige Energie zu fördern.“
Flughafen Weeze